Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel 2017/2018 für alle Mitarbeiter/innen der Personalabteilung! Wir halten Sie auf dem Laufenden – in kompakter, übersichtlicher und praxisnaher Form! Personal-Entgelt-Info 2018 Jahreswechselseminar 2017/2018 – aktuelle Themen…
Praxisseminare 2018 für Personalreferenten und Personalsachbearbeiter der Lohn- & Gehaltsabrechnung In unseren Praxisseminaren für die Lohn- und Gehaltsabrechnung arbeiten wir mit aktuellen Fallbeispielen und Übungsaufgaben bis hin zur gemeinsamen Erstellung…
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelte i. S. der Sozialversicherung sind gemäß § 14 SGB IV alle laufenden und einmaligen Einnahmen aus einer Beschäftigung. Die Sozialversicherungsentgeltverordnung SVEVo ist zu beachten. Es wird unterschieden nach…
… wird, unabhängig vom Zeitpunkt der Auszahlung, nach dem sog. Anspruchs-/Entstehungsprinzip, grundsätzlich in dem Lohnabrechnungszeitraum für die Berechnung der Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung herangezogen, für den es…
Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt sind Zuwendungen, die nicht für die Arbeit in einem einzelnen Entgeltabrechnungszeitraum gewährt werden, sind für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge dem Entgeltabrechnungszeitraum, nach dem sog. Zuflussprinzip, zuzuordnen, in dem…
3-Tage-Grundlagenseminar Grundlagen der Entgeltabrechnung für neue Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung Themenübersicht: Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lohnsteuerrecht Erste Grundlagen zum Reisekostenrecht Erste Grundlagen zur Lohnpfändung Sozialversicherungsrecht Erste Grundlagen zur…
Schwerpunktthemen: Grundlagen Zeitwertkonten Abgrenzung/Funktionsweise von Kurzeitkonten, Langzeit-(Lebensarbeitszeit-)konto und Altersteilzeit Rechtliche Rahmenbedingungen Änderungen mit Flexi II, Zeitwertkontenvereinbarungen Verwendungszwecke gem. § 7c SGB IV Mini-Job, Formen der Einbringungen steuer- und sozialrechtliche Behandlung…
… sind im wesentlichen: Gehalt Lohn Mehrarbeitsvergütungen Zuschläge Zulagen Provisonen Warenprämien Überstundenpauschalen Geldwerte Vorteile Vermögenswirksame Leistungen (VWL) Laufendes monatliches Arbeitsentgelt wird anhand der Monats-Lohnsteuertabelle ermittelt. Ausnahmen sind untermonatige Eintritte und…
… liegt vor, wenn von einer „beschäftigten“ Person „Arbeitskraft“ geschuldet wird, d.h. es muß eine Tätigkeit weisungsgebunden – also nichtselbständig – ausgeübt werden. Für eine Arbeitnehmereigenschaft sprechen hiernach: wenn jemand…