Neuer Mindestlohn ab 1. Oktober 2022: 12 Euro pro Zeitstunde Gesetzlicher Mindestlohn (MiLoG) – 2022: Mindestlohn vom 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2022: 9,82 EUR pro Zeitstunde Mindestlohn seit…
BAG-Urteil vom 26.04.2018 Az. 3 AZR 586/16 – Pressemitteilung Nr. 21/18: Der dritte Senat des Bundesarbeitsgerichts teil mit: „Der bloße Geldbedarf eines Arbeitnehmers, für den der Arbeitgeber eine Direktversicherung zur Durchführung…
Am 5. Juli 2017 wurde im Bundesgesetzblatt – Jahrgang 2017 Teil I Nr. 44 – das Entgelttransparenzgesetz (Kurz: EntgTranspG) veröffentlicht. Das Gesetz tritt am Tag nach seiner Veröffentlichung, somit am…
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (Kurz: BRSG) Am 1. Juni 2017 hat der Bundestag den Gesetzentwurf für das Betriebsrentenstärkungsgesetz auf Grundlage der Beschlussempfehlung des federführenden Ausschusses für Arbeit und Soziales mit der Mehrheit der…
Zum 1. Januar 2015 soll das neue Mindestlohngesetz in Kraft treten. Die nachfolgende Auflistung soll Ihnen als kurze Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte aus dem neuen MiLoG geben und Ihnen als…
Praxisseminare 2018 für Personalreferenten und Personalsachbearbeiter der Lohn- & Gehaltsabrechnung In unseren Praxisseminaren für die Lohn- und Gehaltsabrechnung arbeiten wir mit aktuellen Fallbeispielen und Übungsaufgaben bis hin zur gemeinsamen Erstellung…
Praxisseminare 2018 für Personalreferenten und Personalsachbearbeiter der Lohn- & Gehaltsabrechnung In unseren Praxisseminaren für die Lohn- und Gehaltsabrechnung arbeiten wir mit aktuellen Fallbeispielen und Übungsaufgaben bis hin zur gemeinsamen Erstellung einer MUSTER-Lohnabrechnung!…
… wird, unabhängig vom Zeitpunkt der Auszahlung, nach dem sog. Anspruchs-/Entstehungsprinzip, grundsätzlich in dem Lohnabrechnungszeitraum für die Berechnung der Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung herangezogen, für den es…
Schwerpunktthemen: Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung: Definition und Rechtsgrundlagen Formen der Versorgungszusagen Überblick zu den Durchführungswegen Entgeltumwandlung Mini-Job Mehrfachbeschäftigung vorgelagerte und nachgelagerte Besteuerung Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Ereignisse in der Anwartschaftsphase: Aufzeichnungs- u….
2-Tage-Aufbauseminar Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxiserfahrung Schwerpunkte: Aktuelle gesetzliche Änderungen Sonderfälle und schwierige lohnsteuerliche Sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte Praktische Abrechnungsfälle Möglichkeiten der Gehaltsumwandlung Kurzarbeit Das…