BMF-Schreiben ist ab dem 1. Januar 2024 anzuwenden BMF-Schreiben ersetzt das vom 16. November 2021 (BStBl I S. 2308). Änderungen gegenüber dem BMF-Schreiben vom 16. November 2021 (BStBl I S….
Hinweis: Nachfolgende zusammengefasste Informationen zum Anspruch und zur Zahlung der Energiepreispauschale, sind Auszüge (Zitationen) aus den FAQs „Energiepreispauschale (EPP)“ des Bundesministerium für Fiananzen, Stand 20. Juli 2022 und können dort…
Am 5. Juli 2017 wurde im Bundesgesetzblatt – Jahrgang 2017 Teil I Nr. 44 – das Entgelttransparenzgesetz (Kurz: EntgTranspG) veröffentlicht. Das Gesetz tritt am Tag nach seiner Veröffentlichung, somit am…
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (Kurz: BRSG) Am 1. Juni 2017 hat der Bundestag den Gesetzentwurf für das Betriebsrentenstärkungsgesetz auf Grundlage der Beschlussempfehlung des federführenden Ausschusses für Arbeit und Soziales mit der Mehrheit der…
Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel 2017/2018 für alle Mitarbeiter/innen der Personalabteilung! Wir halten Sie auf dem Laufenden – in kompakter, übersichtlicher und praxisnaher Form! Personal-Entgelt-Info 2018 Jahreswechselseminar 2017/2018 – aktuelle Themen…
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2017 von brutto 8,50 Euro um 0,34 Euro auf 8,84 Euro pro Stunde steigen. Diese Anhebung hat die Mindestlohn-Kommission am 28. Juni 2016…
§ 13 „Haftung des Auftraggebers“ wird auf die Anwendung des § 14 Arbeitnehmer-Entsendegesetzes verwiesen. Auftraggeber haften „nur“ auf das Mindestnettoentgelt und können sich auch nicht „enthaften“. Geldstrafen nach § 21…
Artikel 1 im BGBl Jahrgang 2014 Teil I Nr. 39, ausgegeben am 15.08.2014, gelten u.a. folgende Eckpunkte: § 1 MiLoG „Mindestlohn“ seit dem 1. Januar 2015: 8,50 EUR § 2…
Schwerpunktthemen: Grundlegende gesetzliche Regelungen Der gesetzliche Mindestlohn (MiLoG) UND, was es an jeweils aktuellen Änderungen zu besprechen gibt Geringfügige Beschäftigungen Kurzfristige Beschäftigungen Mehrfachbeschäftigungen Auswirkung und Umgang mit Altfallregelungen Beschäftigungen in…
Praxisseminare 2018 für Personalreferenten und Personalsachbearbeiter der Lohn- & Gehaltsabrechnung In unseren Praxisseminaren für die Lohn- und Gehaltsabrechnung arbeiten wir mit aktuellen Fallbeispielen und Übungsaufgaben bis hin zur gemeinsamen Erstellung einer MUSTER-Lohnabrechnung!…