Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel 2017/2018 für alle Mitarbeiter/innen der Personalabteilung! Wir halten Sie auf dem Laufenden – in kompakter, übersichtlicher und praxisnaher Form! Personal-Entgelt-Info 2018 Jahreswechselseminar 2017/2018 – aktuelle Themen…
Praxisseminare 2018 für Personalreferenten und Personalsachbearbeiter der Lohn- & Gehaltsabrechnung In unseren Praxisseminaren für die Lohn- und Gehaltsabrechnung arbeiten wir mit aktuellen Fallbeispielen und Übungsaufgaben bis hin zur gemeinsamen Erstellung…
Schwerpunktthemen: Grundlegende gesetzliche Regelungen Der gesetzliche Mindestlohn (MiLoG) UND, was es an jeweils aktuellen Änderungen zu besprechen gibt Geringfügige Beschäftigungen Kurzfristige Beschäftigungen Mehrfachbeschäftigungen Auswirkung und Umgang mit Altfallregelungen Beschäftigungen in…
Praxisseminare 2018 für Personalreferenten und Personalsachbearbeiter der Lohn- & Gehaltsabrechnung In unseren Praxisseminaren für die Lohn- und Gehaltsabrechnung arbeiten wir mit aktuellen Fallbeispielen und Übungsaufgaben bis hin zur gemeinsamen Erstellung einer MUSTER-Lohnabrechnung!…
… wird, unabhängig vom Zeitpunkt der Auszahlung, nach dem sog. Anspruchs-/Entstehungsprinzip, grundsätzlich in dem Lohnabrechnungszeitraum für die Berechnung der Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung herangezogen, für den es…
3-Tage-Grundlagenseminar Grundlagen der Entgeltabrechnung für neue Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung Themenübersicht: Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lohnsteuerrecht Erste Grundlagen zum Reisekostenrecht Erste Grundlagen zur Lohnpfändung Sozialversicherungsrecht Erste Grundlagen zur…
„Der im Kalenderjahr 2012 vorgesehene Starttermin für das neue Verfahren der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (elektronisches Abrufverfahren) und der erstmalige Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale verzögert sich und wird in einem späteren BMF-Schreiben…
Schwerpunktthemen: Grundlagen Zeitwertkonten Abgrenzung/Funktionsweise von Kurzeitkonten, Langzeit-(Lebensarbeitszeit-)konto und Altersteilzeit Rechtliche Rahmenbedingungen Änderungen mit Flexi II, Zeitwertkontenvereinbarungen Verwendungszwecke gem. § 7c SGB IV Mini-Job, Formen der Einbringungen steuer- und sozialrechtliche Behandlung…
Verschoben auf voraussichtlich 1. Januar 2013 …. 1925 wurde die Lohnsteuerkarte als Träger der individuellen LohnsteuerAbzugsMerkmale eingeführt. Seitdem wurde diese jährlich von Gemeindeverwaltung ausgegeben. Soll voraussichtlich ab Juli 2012 den…
… sind im wesentlichen: Gehalt Lohn Mehrarbeitsvergütungen Zuschläge Zulagen Provisonen Warenprämien Überstundenpauschalen Geldwerte Vorteile Vermögenswirksame Leistungen (VWL) Laufendes monatliches Arbeitsentgelt wird anhand der Monats-Lohnsteuertabelle ermittelt. Ausnahmen sind untermonatige Eintritte und…