BMF-Schreiben ist ab dem 1. Januar 2024 anzuwenden BMF-Schreiben ersetzt das vom 16. November 2021 (BStBl I S. 2308). Änderungen gegenüber dem BMF-Schreiben vom 16. November 2021 (BStBl I S….
Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel 2017/2018 für alle Mitarbeiter/innen der Personalabteilung! Wir halten Sie auf dem Laufenden – in kompakter, übersichtlicher und praxisnaher Form! Personal-Entgelt-Info 2018 Jahreswechselseminar 2017/2018 – aktuelle Themen…
Schwerpunktthemen: Grundlegende gesetzliche Regelungen Der gesetzliche Mindestlohn (MiLoG) UND, was es an jeweils aktuellen Änderungen zu besprechen gibt Geringfügige Beschäftigungen Kurzfristige Beschäftigungen Mehrfachbeschäftigungen Auswirkung und Umgang mit Altfallregelungen Beschäftigungen in…
Praxisseminare 2018 für Personalreferenten und Personalsachbearbeiter der Lohn- & Gehaltsabrechnung In unseren Praxisseminaren für die Lohn- und Gehaltsabrechnung arbeiten wir mit aktuellen Fallbeispielen und Übungsaufgaben bis hin zur gemeinsamen Erstellung einer MUSTER-Lohnabrechnung!…
3-Tage-Grundlagenseminar Grundlagen der Entgeltabrechnung für neue Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung Themenübersicht: Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lohnsteuerrecht Erste Grundlagen zum Reisekostenrecht Erste Grundlagen zur Lohnpfändung Sozialversicherungsrecht Erste Grundlagen zur…
Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten, die Anwendung der BFH-Urteile vom 9. Juni 2011: „Der BFH hat in seinen Urteilen zur regelmäßigen Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten vom 9. Juni 2011 –…
„Der im Kalenderjahr 2012 vorgesehene Starttermin für das neue Verfahren der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (elektronisches Abrufverfahren) und der erstmalige Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale verzögert sich und wird in einem späteren BMF-Schreiben…