Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten, die Anwendung der BFH-Urteile vom 9. Juni 2011: „Der BFH hat in seinen Urteilen zur regelmäßigen Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten vom 9. Juni 2011 –…
Aktuelles
„Der im Kalenderjahr 2012 vorgesehene Starttermin für das neue Verfahren der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (elektronisches Abrufverfahren) und der erstmalige Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale verzögert sich und wird in einem späteren BMF-Schreiben…
Schwerpunktthemen: Grundlagen Zeitwertkonten Abgrenzung/Funktionsweise von Kurzeitkonten, Langzeit-(Lebensarbeitszeit-)konto und Altersteilzeit Rechtliche Rahmenbedingungen Änderungen mit Flexi II, Zeitwertkontenvereinbarungen Verwendungszwecke gem. § 7c SGB IV Mini-Job, Formen der Einbringungen steuer- und sozialrechtliche Behandlung…
Schwerpunktthemen: Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung: Definition und Rechtsgrundlagen Formen der Versorgungszusagen Überblick zu den Durchführungswegen Entgeltumwandlung Mini-Job Mehrfachbeschäftigung vorgelagerte und nachgelagerte Besteuerung Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Ereignisse in der Anwartschaftsphase: Aufzeichnungs- u….
2-Tage-Aufbauseminar Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxiserfahrung Schwerpunkte: Aktuelle gesetzliche Änderungen Sonderfälle und schwierige lohnsteuerliche Sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte Praktische Abrechnungsfälle Möglichkeiten der Gehaltsumwandlung Kurzarbeit Das…
Dieses bewährte Seminar vermittelt neuen Mitarbeiten der Lohn- und Gehaltsabrechnung systematisches Grundwissen für die Entgeltabrechnung und schafft gleichzeitig Verständnis für EDV-gestützte Abrechnungssysteme aller Art. Das Seminar dauert 3 Tage und findet…