Schwerpunktthemen: Grundlegende gesetzliche Regelungen Der gesetzliche Mindestlohn (MiLoG) UND, was es an jeweils aktuellen Änderungen zu besprechen gibt Geringfügige Beschäftigungen Kurzfristige Beschäftigungen Mehrfachbeschäftigungen Auswirkung und Umgang mit Altfallregelungen Beschäftigungen in…
Aktuelles
Es müssen immer 25% für den Unterschiedsbetrag der unentgeltlichen oder verbilligten Abgabe von Kantinenmahlzeiten lohnversteuert werden, soweit der vom ArbN gezahlte Essenspreis unter dem amtlichen Sachbezugswert liegt. Aktuell in 2012…
Im Nachgang zum Jahreswechselseminar (15.01.2013 in München) wurde uns folgende Teilnehmerfrage eingereicht: Ist es zwingend erforderlich, für Aushilfskräfte, geringfügige Beschäftigung, Arbeitsverträge zu erstellen oder genügt die Dokumentation der Arbeitseckdaten im…
Nachdem zum 1.1.2013 die Minijob-Grenze um 50 EUR p.m. angehoben wird, ergeben sich einige wesentliche Änderungen und Übergangsfälle für die Entgeltabrechnung, zu welchen die Deutsche Rentenversicherung Bund eine Übersicht veröffentlicht…
Nachdem zum 1.1.2013 die Minijob-Grenze um 50 EUR p.m. angehoben wird, ergeben sich einige wesentliche Änderungen und Übergangsfälle für die Entgeltabrechnung, zu welchen die Minijob-Zentrale einen Fragen-Antworten-Katalog (FAQ) veröffentlicht hat:…
Nachdem zum 1.1.2013 die Minijob- und Gleitzonengrenze jeweils um 50 EUR p.m. angehoben werden, ergeben sich einige wesentliche Änderungen und Übergangsfälle für die Entgeltabrechnung, zu welchen Sie in der summa summarum Ausgabe 6/2012 einige Fallbeispiele…