Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt sind Zuwendungen, die nicht für die Arbeit in einem einzelnen Entgeltabrechnungszeitraum gewährt werden, sind für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge dem Entgeltabrechnungszeitraum, nach dem sog. Zuflussprinzip, zuzuordnen, in dem…
3-Tage-Grundlagenseminar Grundlagen der Entgeltabrechnung für neue Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung Themenübersicht: Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Lohnsteuerrecht Erste Grundlagen zum Reisekostenrecht Erste Grundlagen zur Lohnpfändung Sozialversicherungsrecht Erste Grundlagen zur…
Schwerpunktthemen: Grundlagen Zeitwertkonten Abgrenzung/Funktionsweise von Kurzeitkonten, Langzeit-(Lebensarbeitszeit-)konto und Altersteilzeit Rechtliche Rahmenbedingungen Änderungen mit Flexi II, Zeitwertkontenvereinbarungen Verwendungszwecke gem. § 7c SGB IV Mini-Job, Formen der Einbringungen steuer- und sozialrechtliche Behandlung…
Schwerpunktthemen: Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung: Definition und Rechtsgrundlagen Formen der Versorgungszusagen Überblick zu den Durchführungswegen Entgeltumwandlung Mini-Job Mehrfachbeschäftigung vorgelagerte und nachgelagerte Besteuerung Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Ereignisse in der Anwartschaftsphase: Aufzeichnungs- u….
2-Tage-Aufbauseminar Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxiserfahrung Schwerpunkte: Aktuelle gesetzliche Änderungen Sonderfälle und schwierige lohnsteuerliche Sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte Praktische Abrechnungsfälle Möglichkeiten der Gehaltsumwandlung Kurzarbeit Das…
Dieses bewährte Seminar vermittelt neuen Mitarbeiten der Lohn- und Gehaltsabrechnung systematisches Grundwissen für die Entgeltabrechnung und schafft gleichzeitig Verständnis für EDV-gestützte Abrechnungssysteme aller Art. Das Seminar dauert 3 Tage und findet…
Hierzu gehören einmalige Arbeitslohnzahlungen, die neben dem laufenden Arbeitsentgelt gezahlt werden. Diese sind bspw.: Abfindungen 13. Gehalt Gratifikationen Urlaubsabgeltung Urlaubsgeld Tantiemen Weihnachtsgeld Sonstige Bezüge dürfen nicht dem laufenden Arbeitslohn hinzugerechnet werden….
Die Lohnsteuer für Arbeitsentgelt wird je nach Lohnzahlungszeitraum, nach der: Monatstabelle Wochentabelle Tagestabelle Jahrestabelle ermittelt.
… sind im wesentlichen: Gehalt Lohn Mehrarbeitsvergütungen Zuschläge Zulagen Provisonen Warenprämien Überstundenpauschalen Geldwerte Vorteile Vermögenswirksame Leistungen (VWL) Laufendes monatliches Arbeitsentgelt wird anhand der Monats-Lohnsteuertabelle ermittelt. Ausnahmen sind untermonatige Eintritte und…
In das einzelne Lohnkonto werden jeweils am Jahresanfang bzw. beim Neueintritt eines Arbeitnehmers die Angaben aus der Lohnsteuerkarte übertragen. Mindestvorschriften enthält der § 4 Abs. 1 LStDV. Der Arbeitgeber hat…