Skip to main content

Programmablaufpläne für Lohnsteuerabzug für 2025 (geändert: 22. Januar 2025)

By 25. Januar 2025März 25th, 2025Aktuelles, Allgemein

Geänderter Programmablaufplan für die maschinelle Berechnung der vom Arbeitslohn einzubehaltenden Lohnsteuer und Programmablaufplan für die Erstellung von Lohnsteuertabellen jeweils für 2025 (Anwendung spätestens ab dem 1. März 2025); GZ: IV C 5 – S 2361/00025/014/024 / DOK: COO.7005.100.4.11148932, bekannt gegeben am 22. Januar 2025

Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder, Programmablaufpläne berücksichtigen u.a.:

  • Programmablaufpläne berücksichtigen Anpassungen des Einkommensteuertarifs, der Zahlenwerte in § 39b Abs. 2 S. 7 EStG und des Kinderfreibetrags durch das Steuerfortentwicklungsgesetz vom 23. Dezember 2024 (BGBl. I Nr. 449),
  • Beitragsbemessungsgrenzen Sozialversicherung für 2025, einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag in der GKV von 2,5 % und bundeseinheitlichen Beitragssatz in der sozialen Pflegeversicherung von 3,6 %,
  • Streckung der Abschmelzung der Freibeträge für Versorgungsbezüge (§ 19 Absatz 2 Satz 3 EStG) und des Altersentlastungsbetragsbetrags (§ 24a Satz 5 EStG) jeweils ab 1. Januar 2025 durch das Wachstumschancengesetz sowie
  • Wegfall Tarifermäßigung des § 34 EStG im Lohnsteuer-Abzugsverfahren nach Aufhebung von § 39b Abs. 3 S. 9 und 10 EStG

Programmablaufpläne sind spätestens ab 1. März 2025 rückwirkend anzuwenden:

  • Der ab 1. Januar 2025 unter Berücksichtigung der Vorgaben in der Bekanntmachung vom 22. November 2024 vorgenom-mene Lohnsteuerabzug ist vom ArbG spätestens bis 1. März 2025 zu korrigieren, wenn ihm dies – was die Regel ist – wirtschaftlich zumutbar ist (§ 41c Abs. 1 S. 1 Nr. 2 und S. 2 EStG)
  • Art und Weise der Neuberechnung nicht zwingend festgelegt (s. Bundestags-Drs. 16/11740 vom 27. Januar 2009, S. 26)