§ 10 Abs. 2 S. 1 Nr. 1a EStG: Sonderausgabenabzug Vorsorgeaufwendungen – Grundsatz: Abzug von Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben nicht möglich, wenn diese im Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen stehen. (Anpassung BGH)…
Aktuelles
Jahressteuergesetz 2022 – Änderungen im Zulagenverfahren ab 1. Januar 2025 Optimierung bei Auszahlung der Riester-Zulage Für Zulagenverfahren der Riester-Rente ergeben sich durch Wirksamwerden des „Jahressteuergesetzes 2022“ ab 2025 weitere Änderungen:…
§ 39b Abs. 3 S. 9 und 10 EStG: Wegfall der Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2025 1. Januar 2025: Ersatzloser Wegfall der Tarifermäßigung „Fünftelregelung“ im Lohnsteuerverfahren, für außerordentliche Einkünfte iSd….
Gesetzes zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024, Bundesratsbeschluss vom 22. November 2024, Grundlage: Ergebnisse des 15. Existenzminimumberichts vom Nov. 2024 Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder, werden hiermit:…
BMF-Schreiben ist ab dem 1. Januar 2024 anzuwenden BMF-Schreiben ersetzt das vom 16. November 2021 (BStBl I S. 2308). Änderungen gegenüber dem BMF-Schreiben vom 16. November 2021 (BStBl I S….
Wie in einem vorherigen Beitrag zum Entwurf eines Pflegeunterstützungs- und -Entlastungsgesetzes (PUEG) ausgeführt, hat das Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 7. April 2022, eine zu der Zeit im bestandenen System der…